| Es werden Abdrücke angefertigt, die an die Firma Align geschickt werden. Diese Modelle werden mit Hilfe von 3D Technik vermessen. Ein Computer errechnet dann, welches Optimum erzielt werden kann.
Anhand dieser Berechnungen werden dann versch. Schienen hergestellt, die ca. 2 Wochen am Stück getragen werden müssen, ihr Zahnarzt überwacht die Fortschritte (Termin ungefähr alle 6 Wochen). |
| Auf diese Weise können die Zähne dann Stück für Stück in die richtige Stellung gebracht werden. Man benötigt je nach Schweregrad ca. 12- 48 von diesen Schienen (Aligner).
Die Schienen müssen pro Tag mind. 22 Stunden getragen werden, zum Essen und Zähneputzen können sie herausgenommen werden. |
 | mit 2000-3000 Euro ist die Behandlung recht teuer. Die gesetzlichen Kranken kassen übernehmen die Kosten nicht, Private Versicherungen nur selten
|
 | die Schienen können nur bei leichten oder mittleren Fehlstellungen eingesetzt werden
|
 | da die Behandlung noch neu ist, kann man nicht auf Langzeiterfahrungen zurückgreifen, es ist nicht bekannt, ob sich die Zähne danach wieder verschieben-> möglicherweise muss eine Schiene immer zur Stabilisierung getragen werden
|
 | wenn man die Schienen nicht tragen kann (Krankheit, vergessen im Urlaub), kann sich die Situation soweit verändern, dass die Schiene nicht mehr passt (sie kann dann auch nicht passend gemacht werden). Es muss eine neue Computer-Berechnung erfolgen. |