Abstandhalter




Mundgeruch


Milchzähne

Die ersten Zähne bekommt das Kind mit einem ½ Jahr. Zumeist brechen die Vordersten durch, was nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern einige schlaflose Nächte kosten kann. 



Bis das Kind 2 ½ Jahre alt ist, sollten alle Zähne durchgebrochen sein (20 Stück). Zählen sie weniger als 20 Zähne, sollten Sie Ihr Kind beim Zahnarzt vorstellen, damit festgestellt werden kann, ob Zähne nicht angelegt worden sind.

 

Bis zum 6. Lebensjahr hat das Kind noch die Milchzähne. Diese sollten im vorderen Bereich lückig stehen, da die Nachfolgenden bleibenden Zähne größer sind und mehr Platz brauchen. Stehen die Zähne dicht an dicht, so sollten Sie Ihren Zahnarzt um Rat fragen. 


Zahnpflege ist wichtig

Versuchen Sie, die Zähne des Kindes gut zu pflegen. Denn sollte Ihr Kind die Zähne nicht putzen, so dass Zähne gezogen werden müssen, kann es zu Problemen kommen. 

 

Die hinteren Zähne zeigen die Tendenz nach vorne in die Lücke zu "wandern". Dadurch verschieben sich die Bissverhältnisse, so dass eine kieferorthopädische Behandlung nötig wird. 



Vermeiden Sie, dass Ihr Kind auf dem Daumen, den Fingern, dem Kuschelkissen oder irgendetwas anderem lutscht.

Dieses ist keinesfalls "niedlich", sondern führt zu gravierenden Fehlbildungen, die dann in jahrelanger Arbeit korrigiert werden müssen. Dazu gehört auch das Lippenbeißen und das Einlagern der Unterlippe zwischen die Zähne. 


Achten Sie auch auf die Sprache Ihres Kindes

Sprachfehler können Ihr Kind ein Leben lang belasten, falls nichts dagegen unternommen wird!






Praxishomepage - Jetzt günstig profitieren.








Zahnzentrum.de ist ein geschütztes Markenzeichen
Alle Texte, Fotos, Grafiken unterliegen dem Urheberrecht.