Abstandhalter




Mundgeruch

Der erste, "2. Zahn"

Ab dem 6. Lebensjahr wächst der erste bleibende Zahn. Er stellt sich hinter dem letzten Milchzahn ein. Etwas später fallen die ersten Milchzähne vorne aus und die neuen wachsen nach. Bis zum neunten Lebensjahr gibt es vorne oben und unten dann jeweils vier neue Zähne.




Bleibendes Gebiss

Auch hier sollte einiges beachtet werden. Zum einen gelten die oben erwähnten Ratschläge auch für diesen Lebensabschnitt.

 

Haben die Zähne genug Platz oder schieben sie sich übereinander ? 
Liegen die Lippen nicht aufeinander ?
Hat das Kind "Hasenzähne" durch das Lutschen ? 
Liegt der Unterkiefer zu weit hinten, so dass sich die Lippen nicht berühren ? 
Steht der Mund des Kindes immer offen ? 
Hat es Sprachprobleme ? 
Haben die Zähne Karies ? 
Fehlen Zähne ? (z. B. durch einen Unfall)  Stehen die Zähne schief ?
Liegt eine Stupsnase vor ?
Stehen die Zähne noch lückig ?  

 

 



Zähne greifen nicht übereinander



Zähne ragen über die Lippe


Sollten eine oder mehrere dieser Fragen auf Ihr Kind zutreffen, so ist ein Zahnarztbesuch erforderlich. Auch wenn mit der Behandlung noch nicht sofort begonnen werden kann, so kann der Zahnarzt den individuellen Fall des Kindes beobachten.






Praxishomepage - Jetzt günstig profitieren.








Zahnzentrum.de ist ein geschütztes Markenzeichen
Alle Texte, Fotos, Grafiken unterliegen dem Urheberrecht.