|
Hierbei handelt es sich um die aufwendigste und beste Art
Füllungen herzustellen. 



Nachdem der Zahnarzt dem Zahn eine bestimmte Form gegeben hat, wird ein Abdruck für das Labor hergestellt. Im Labor stellt der Zahntechniker aus dem Abdruck ein Gipsmodell her und modelliert anschließend die Füllung in Wachs. Danach wird die Wachsform in einem aufwendigen Verfahren in das gewünschte Material übertragen (Gold / Keramik). Abschließend wird die Füllung vom Zahntechniker bearbeitet und poliert. Danach schickt das Labor die fertige Arbeit an den Zahnarzt, der die Füllung dann am Patienten im Mund einpasst. Goldarbeiten werden schließlich mit einem Zement eingesetzt, Keramikarbeiten werden eingeklebt. 


Laborgefertigte Füllungen stellen die beste und qualitativ hochwertigste Versorgung dar. Dieser Mehraufwand ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden, die der Patient privat übernehmen kann.

|