Kunststoff ist das heutzutage am häufigsten benutzte Füllungsmaterial. Man unterscheidet chemisch- und lichthärtende Kunststoffe. Die chemisch-härtenden werden aus zwei Pasten angemischt in den zu füllenden Zahn eingebracht und härten im Mund aus.
Verarbeitung
Für die lichthärtenden Kunststoffe muss der Zahn mit einem Gel vorbereitet werden, danach wird ein Lack auf den Zahn aufgebracht, der die Verbindung zwischen Zahn und Kunststoff herstellt.
Dann kann der Kunststoff ebenfalls in plastischer Form in den Zahn eingebracht werden. Dort wird er dann mit ultraviolettem Licht ausgehärtet.
UV-Licht
Anschließend muss der eingebrachte Kunststoff nur noch bearbeitet und poliert werden, solange bis der Patient wieder störungsfrei zubeißen kann.