Abstandhalter




Mundgeruch

Die Vorbehandlung

Röntgenbild, Zahnreinigung und erstellen eines Zahnbefundes für die Krankenkasse. Wir erläutern Ihnen die Zusammenhänge.



Großes Röntgenbild



Soll eine Parodontosebehandlung durchgeführt werden, so muss immer erst eine Vorbehandlung stattfinden. Hierbei werden die Zähne und die Zahnfleischtaschen vorgereinigt. Zusätzlich sollte dem Patienten erklärt werden, wie man sich richtig die Zähne putzt und er sollte auch über den Gebrauch von "Zahnpflegehilfsmitteln" wie z.B. Zahnseide aufgeklärt werden. er kann der Zahnarzt erkennen, ob und inwieweit der Zahnhalteapparat schon zerstört wurde und wo die Behandlung nötig ist (es sind nicht immer alle Zähne gleich betroffen).





Zahnreinigung in mehreren Sitzungen

Soll eine Parodontosebehandlung durchgeführt werden, so muss immer erst eine Vorbehandlung stattfinden. Hierbei werden die Zähne und die Zahnfleischtaschen vorgereinigt. Zusätzlich sollte dem Patienten erklärt werden, wie man sich richtig die Zähne putzt und er sollte auch über den Gebrauch von "Zahnpflegehilfsmitteln" wie z.B. Zahnseide aufgeklärt werden.






siehe auch: Zähneputzen

 





Erstellen eines Befundes für die Krankenkasse



Am Ende dieser Sitzungen ( 2- 4 x) wird ein sogenannter Zahnbefund erhoben, der an die Krankenkasse geschickt wird. Hierbei werden mit einer stumpfen Sonde die Taschentiefen gemessen und Zahnlockerungen festgestellt.

 





Der Plan wird an die Krankenkasse geschickt und diese genehmigt

dann die Hauptbehandlung.






Praxishomepage - Jetzt günstig profitieren.








Zahnzentrum.de ist ein geschütztes Markenzeichen
Alle Texte, Fotos, Grafiken unterliegen dem Urheberrecht.