Abstandhalter




Mundgeruch

Schienentherapie

Es empfiehlt sich beim Zahnarzt eine genauere Untersuchung durchführen

zu lassen. Als Therapieform wird zunächst eine Schiene angefertigt.

Grundsätzlich kann man zwei Arten von Schienen unterschieden:



A) Miniplastschiene

Es werden Abdrücke vom Ober- und Unterkiefer genommen. Dann werden diese mit Gips ausgegossen. Über die Gipsmodelle wird eine Plastikfolie erhitzt die dann auf eine Gipsmodell gepresst wird. Dadurch entsteht eine dünne Plastikschiene ist.

Die Anfertigung ist zwar einfach, die Methode aber sehr ungenau.





B) Individuelle Schiene



Diese Methode umfasst eine genaue Diagnostik. Hierfür müssen die Unterkieferbewegungen und die Lage

des Unterkiefers zum Oberkiefer in

speziellen Verfahren analysiert werden.

(hier gibt es viele verschiedene Techniken).






Anschließend können dann die Modelle in einen sogenannten Artikulator überführt werden. Mit diesem Gerät kann man die Unterkieferbewegungen im Labor nachempfinden. Daran kann man dann ablesen, welche Störung vorliegt und danach die Schiene anfertigen.

 






Die Schiene sollte dann auf jeden Fall nachts getragen werden. Dadurch werden die Kiefergelenke entlastet, die Zähne können nicht mehr ihre üblichen „Knirschstellen“ finden.

 





Falls die Probleme durch die Schiene nachlassen, kann man überlegen, ob man den vorhanden Biss in den vorher diagnostizierten überführt.

 






Praxishomepage - Jetzt günstig profitieren.








Zahnzentrum.de ist ein geschütztes Markenzeichen
Alle Texte, Fotos, Grafiken unterliegen dem Urheberrecht.