| Es ist daher noch wichtiger während der Schwangerschaft eine optimale Mundhygiene einzuhalten. Dies kann durch eine professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt unterstützt werden. |
| Außerdem überträgt die Mutter nach der Geburt ihre eigenen in ihrer Mundhöhle befindlichen Keime auf ihr Kind. Dies kann durch einen Kuss geschehen. Aber auch durch das Nuckel- und Löffelablecken, während die Mutter ihr Baby füttert, und durch das „Schnullersäubern„ im Mund der Mutter werden die Kariesbakterien an das Kind weitergegeben. |
| Es ist also nicht nur wichtig, dass junge Mütter während der Schwangerschaft eine optimale Mundhygiene haben, sondern auch nach der Geburt kann die Gefahr einer „Erstinfektion„ des Kindes mit Kariesbakterien bei einer guten Mundhygiene der Mutter möglichst gering gehalten werden.
|