Bibliotheksindex :
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z  IMMUNITÄT 
Unempfänglichkeit gegenüber Krankheiten und krankheitserregende Substanzen
 IMPLANTAT
in Körpergewebe eingepflanztes körpereigenes oder körperfremdes Material in der Zahnmedizin: Einpflanzung eines Metallgerüstes unter die Schleimhaut ("Einschrauben in den Knochen") im Ober- oder Unterkiefer. Anschließend wird ein festsitzender oder ein herausnehmbarer Zahnersatz auf den Schrauben angefertigt.
 INFEKTION
Reaktion des Organismus auf angesiedelte oder in Ihn eingedrungene Mikroorganismen
 INLAY
im Labor angefertigte Einlagefüllung, besteht zumeist aus Metall oder Keramik (oder beidem) sehr lange Haltbarkeit
 INTUBATIONSNARKOSE - ITN
Narkosemethode, bei der durch den Mund oder durch die Nase ein Gummirohr in die Luftröhre eingeführt wird, durch den ein Narkosegas-Sauerstoff-Gemisch geleitet wird. Wird besonders bei schwer behandelbaren Patienten, bei Kindern mit stark zerstörten Gebissen oder bei ängstlichen Patienten durchgeführt. Häufig die letzte Möglichkeit eine Behandlung überhaupt durchzuführen.

|